Diese Zentralen sind die Komplettlösung für die Installation von Alarmanlagen, die ausschließlich aus Meldern, Steuerelementen und drahtlosen Alarmgeräten bestehen. Beide Modelle sind mit bidirektionalem Telefonwählgerät auf Festnetzleitung ausgerüstet: Sie unterscheiden sich darin, dass ein Modell auch über GSM-Telefonübertragung verfügt.
Anwendungsbereich
Alarmsysteme zum Schutz vor Eindringen mit internen und externen Meldern in Wohngebäuden, Büros und Lagern; Möglichkeit der Integration von technischen Alarmmeldern (Gas, Rauch, Wasser, oder anderes) und manuelle Steuerungen für Nothilfe (Unwohlsein, Aggression und Ähnliches); Möglichkeit, die Umgebung zu kontrollieren und abzuhören und Meldungen für lokale Ausführungen per Telefon zu senden.
Installation
Extrem einfache Programmierung über Tastatur und eingebautes Display oder über PC (Zubehörkabel Code Nr. 5997), eventuell mit zusätzlicher Sprachanleitung (Zubehörplatine Code Nr. 30029I). Verteilung der Einbruchmelder auf drei Alarmzonen, einzeln (A,B,C) und/oder in Gruppen programmierbar. Drei Zonen 24/24 Stunden für technische und manuelle Alarmmelder mit und ohne Sirenenauslösung.
Abmessungen (h×l×p)
307×200×53 mm
Gewicht
2 Kg
Umweltklasse
2 - Innen
Gehäuse
ABS
Zertifizierungen
EN 50131
Weitere Eigenschaften des Modells 5501 mit integriertem GSM (benötigt eine SIM-Karte, die nicht im Lieferumfang enthalten ist):
- Alarmübertragung auf Distanz: doppelte Sicherheit für die Alarmübertragung (Festnetz und/oder GSM); SIMKarte auf Fälligkeit überprüfen; Kontrolle des Restguthabens. Senden von 6 + 8 SMS für Alarme und technische Informationen des Benutzers.
- Telefon: Möglichkeit, die Zentrale für normale Telefonate über GSM-Netz zu benutzen. Freisprechanlage: Möglichkeit der Umgebungsabhörung und Kommunikation (sprechen/ hören).
- Anmerkungen: das GSMModul ist normalerweise ausgeschaltet, um Energie zu sparen; daher ist ein Anruf bei der Zentrale an die GSMNummer nicht möglich (muss über Festnetz angerufen werden).
Versorgung
Pack Alkali-Mangan-Batterien 9 V 12 Ah, durch die ein Betrieb von über zwei Jahren sichergestellt werden kann, unabhängig vom Netzanschluss.
Sabotageschutz
Meldung, dass der Geräteschrank geöffnet, oder von der Wand abgerissen wurde.
Funkübertragung/-empfang
In gleichzeitiger Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU, werkseitig verschlüsselt und gesteuert durch einen Mikroprozessor mit Selbstlernfunktion. Anzeige der Qualität des erhaltenen Funksignals. Antiscanner- Kontrolle und Überwachung aller Peripheriegeräte.
Monitoring und Test
„Test”-Funktion jederzeit aktivierbar und Ereignisspeicherung von bis zu 200 Ereignissen; Sprachmeldungen an den Administrator der Hauptfunktionen der Zentrale.
Steuerungselemente
Integrierte Tastatur (bis zu 32 verschiedene Codes mit jeweils 5 Zeichen). Bidirektionale, drahtlose Tastaturen in unbegrenzter Anzahl (dieselben 5-stelligen Codes). Bidirektionale Fernbedienungen (bis zu 32).
Fernmelder
Bis zu 99 verschiedenartige Melder sind steuerbar, alle mit verzögerbarer Auslösung und einzeln über entsprechende Schrift- und Sprachetiketten erkennbar.
Spezialfunktionen der Melder
1. Möglichkeit, Melder in jeder der 99 Zonen auf „And” zu stellen.
2. Möglichkeit, Steuerung der Melder in Außenbereichen in einer Zone mit differenziertem Alarm.
Lokale Alarmgeräte
Deaktivierbare, eingebaute Sirene. Sirene mit Fernsteuerung intern/ extern, Anzahl unbegrenzt.
Alarmübertragung auf Entfernung
6 zuvor aufgenommene Sprachmeldungen, die an die programmierten Nummern (bis zu 63) übertragen werden können, eventuell auch für einzelne Ereignisse. Möglichkeit der Umgebungsabhörung und Freisprechanlage (Modell mit GSM). Alarmübertragung über digitale Protokolle in den Formaten Contact ID und FSK 200 Baud (Cesa 200) an die mit eigens dafür bestimmten Meldern ausgerüsteten Überwachungszentralen.
Gebäudeautomation
Möglichkeit des Scharfschaltens/ Unscharfschaltens/Kontrolle der Anlage über Telefon und/oder eingebaute Uhr. Möglichkeit der Fernsteuerung von 2+16 Operationen (Licht einschalten, Elektrogeräte aktivieren) über entsprechende RX-Empfänger. Info-Meldung für den Bediener in Folge des Anrufs bei der Zentrale.
Dienste Möglichkeit der Fernsteuerung der Zentrale von Seiten des Errichters, falls mit Teleservice ausgestattet (Code Nr. 5996). Möglichkeit eines digitalen Anschlusses an die Überwachungszentrale.
Lokale Meldungen
Alle Hauptereignisse werden auf dem Display angezeigt und durch Sprachnachrichten gemeldet.
Fernsteuerung
Die Zentralen sind fernsteuerbar über das feste Telefonnetz und das Teleservice-Gerät (Code Nr. 5996), das an einen PC angeschlossen ist.
Programmierung über PC
Möglichkeit der Programmierung der Zentrale über PC: Benötigt Zubehör Kabel Code Nr. 5997.