Abmessungen (h×l×p)
80×108×43 mm
Gewicht
0,16 Kg
Umweltklasse
2 - Innen
Gehäuse
ABS
Stromversorgung
Alkali-Mangan-Batterie 9 V Typ 6LR61, die bei normalem Gebrauch eine Gebrauchszeit von etwa zwei Jahren gestattet.
Sabotageschutz
Meldung des Öffnens des Gerätes.
Funkübertragung
Gleichzeitige Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU. Leistung an die Anwendung angepasst.
Monitoring und Test
Wenn man in die Hände klatscht, leuchtet eine Led-Anzeige auf, wodurch angezeigt wird, dass das Gerät aktiviert und betriebsbereit ist.
Achtung: dies löst aber nicht den echten Alarm aus: wenn man auch den Alarmzustand überprüfen will, muss ein Glasbruch künstlich simuliert werden, oder man muss sich das entsprechende Testgerät besorgen.
Funktionsweise
Dieses Gerät besteht aus einem Mikrofon, das auf Tonfrequenzen reagiert, die typisch für das Zerbrechen von Glas, Porzellan und ähnlichen Materialien sind. Außer dem Einbruchsalarm meldet der Glass-Break-Detector die Störung in dem Moment, in dem das Ereignis stattfindet; der Zustand der Einsatzbereitschaft (Überwachung) und eventuelle leere Batterien werden alle 40 Minuten gemeldet: die Zentrale zeigt diese Meldungen nach einem Scharf-/Unscharfschalten an.
Lokale Meldungen des Gerätes
Das Gerät ist mit einer Alarm/ Test-LED ausgestattet, die auf die leeren Batterien durch sekundenlanges, schnelles Blinken hinweist.